Osteopathie und Chiropraktik sind bewährte Heilmethoden zur Unterstützung des gesamten Organismus

 Osteopathie und Chiropraktik sind sanfte und bewährte manuelle Heilmethoden, welche auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus beruhen. Hierbei wird davon ausgegangen, dass optimale Gesundheit der natürliche Zustand ist und dass ein Organismus immer versucht diesen Zustand wiederherzustellen. 

Der Körper ist eine Hochkomplexe Einheit. Als Osteopathisch und Chiropraktisch arbeitende Veterinärmediziner können wir ihm dabei helfen, Harmonie und dadurch optimale Gesundheit wieder herzustellen.

f98d3af8-379f-4ef7-acc5-20221f4c9e9f.jpg

Jedes Lebewesen ist optimal auf seine natürliche Lebensweise und seinen natürlichen Lebensraum abgestimmt. Jedes Individuum einzigartig in seinem Selbstausdruck.

Photo: Julia Hollender, 2018

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

 

Jedes Tier zeigt Schmerzen oder Unwohlsein auf unterschiedliche Art und Weise und ist manchmal bei unseren Tieren auch gar nicht so leicht zu erkennen und zuzuordnen. Unten aufgelistet sind nur einige mögliche Anzeichen und Verhaltensweisen: Diese können, müssen jedoch nicht auf Schmerz hinweisen!

Wir können gerne telefonisch Rücksprache halten, um abzuklären ob eine Behandlung indiziert ist.  

 

Was beim Hund auffallen könnte:

Der Hund zeigt einen steifer Gang, Passgang, langsames oder mühevolles Aufstehen, Bewegungsunlust, möchte nicht mehr ins Auto/auf die Couch etc. springen, Hautzucken auf Berührung, möchte sich nicht mehr bürsten lassen, gesteigerte Aggression, in sich Gekehrtheit, kann plötzlich nicht mehr aus dem Napf trinken oder fressen, kann den Kopf nicht gut heben oder senken, macht einen “Katzenbuckel”, lässt den Rücken nach unten durchhängen, stellt das Fell auf.

fullsizeoutput_4d.jpeg

Was beim Pferd auffallen könnte:

Das Pferd möchte nicht geputzt oder gestreichelt werden, drückt den Rücken beim Überstreichen weg, ein steifer Gang, es lässt sich auf einer Hand nicht gut reiten oder nicht gut biegen, galoppiert nicht/nur schwer an oder nur auf einer Hand, Unwohlsein beim Satteln/ Zäumen/ Aufsteigen, buckeln, steigen, beissen, ausschlagen, Bewegungsunlust/Trägheit, drückt den Brustkorb nach unten weg, klemmt in den Seitengängen, Bewegung schwunglos, hölzern oder kurztrittig.